L-Arginin und seine Bedeutung für die Gefäßgesundheit

L-Arginin und seine Bedeutung für die Gefäßgesundheit

Herz und Gefäße bilden die Grundlage für den Blutkreislauf, der Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen bringt und die Abfallstoffe der Zellen wieder aufnimmt. Ein intaktes Gefäßsystem bildet somit die Grundlage für eine optimale Zellversorgung. Die Arterien sind mit einer einschichtigen Lage von Zellen, den sogenannten Endothelzellen ausgekleidet. Diese Zellen setzen den Botenstoff Stickstoffmonoxid (NO) frei, der für eine Entspannung und Erweiterung der Arterien sorgt und so die Grundlage für den Nähr- und Sauerstofftransport zu den Organen gewährleistet. Stickstoffmonoxid wird in den Endothelzellen der Blutgefäße aus L-Arginin gebildet. Diesem kommt als alleinige Vorstufe des endothelialem NO eine entscheidende Rolle bei der Gesunderhaltung der Gefäße und Organe zu.

L-Arginin ist eine Aminosäure, die der Körper aus anderen Aminosäuren und Vitaminen selbst bilden oder über die Nahrung aufnehmen kann. Es ist vor allem in Erd-, Hasel- und Walnüssen, in Kürbis- und Pinienkerne sowie in Hähnchenbrust, Garnelen und Meeresfrüchten enthalten. Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass die Gefäßgesundheit durch die Substituierung von L-Arginin verbessert werden kann, für therapeutische Zwecke sollten mindestens 3.000 mg täglich zugeführt werden.

Wirkungsweisen von L-Arginin in unserem Körper

  • Optimierung von Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Arterien und Organe
  • Entspannung der Arterien und somit Senkung des Blutdruckes
  • Regulation des Blutzuckerspiegels durch Anregung der Bauchspeicheldrüse zur Insulinproduktion
  • Senkung des Cholesterinspiegels
  • Förderung des Energiestoffwechsels und der Fettverbrennung

Ein Mangel an L-Arginin führt zu einer verminderten NO-Synthese mit der Folge einer endothelialen Dysfunktion und Entstehung einer Arteriosklerose.

Neben Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes und Hyperlipidämie sind Tinnitus, erektile Dysfunktion und Haarausfall weitere Einsatzgebiete für die Supplementierung von L-Arginin. Die Kombination mit den B-Vitaminen B1, B6, B12 und Folsäure stellt eine sinnvolle Prävention gegen Herzinfarkt, Schlaganfall, Alzheimer Erkrankung und Arteriosklerose dar.

Gerne berate ich Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch!

 

Vitamin C und sein Einsatz bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Vitamin C und sein Einsatz bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Es gibt inzwischen gesicherte Erkenntnisse, welche die gesundheitsfördernde Wirkung von Vitamin C belegen. Es hat nicht nur positive Wirkungen auf unser Immunsystem, sondern wird auch erfolgreich bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.

Aktuelle Studien belegen, dass Vitamin C

  • den oxidativen Stress an den Gefäßwänden reduziert
  • die Gefäßwände elastischer hält
  • in Kombination mit den B-Vitaminen einen erhöhten Homocysteinwert senkt
  • die Herzinfarktrate senkt, sowie die Schäden, die ein Infarkt an den Herzmuskelzellen verursacht, reduziert
  • die Wirkung gefäßerweiternden Medikamente positiv unterstützt
  • die Gefahren erhöhter Blutfettwerte reduziert
  • die Blutgefäße vor Arteriosklerose schützt
  • eine Blut verdünnende Wirkung hat

Hohe Vitamin C Spiegel im Blut sorgen somit für eine längere kardio-vaskuläre Gesundheit und können somit die Lebenserwartung deutlich verlängern.

Da wir über den Magen-Darm-Trakt nur eine begrenzte Aufnahmefähigkeit haben, bieten sich Vitamin C Infusionen an. Hierbei werden über die Vene größere Mengen Vitamin C infundiert, die dem Körper sofort zur Verfügung stehen.

In meiner Praxis kombiniere ich Vitamin C Infusionen bei Patienten mit einem erhöhten Blutdruck häufig mit einem Aderlass. Durch die Blutentnahme tritt eine Blutverdünnung ein, die zu einer verbesserten Fließfähigkeit des Blutes führt. Die Mikrozirkulation wird somit angeregt, Symptome wie Schwindel, Tinnitus und Kopfschmerzen können sich deutlich verbessern.

Sie möchten Ihre Herzgesundheit aktiv unterstützen? Gerne berate ich Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch!

 

Blutegeltherapie – Behandlung mit Biss….

Blutegeltherapie – Behandlung mit Biss….

Die Blutegeltherapie ist ein sehr altes ausleitendes Verfahren der Naturheilkunde. Bereits Hippokrates erwähnte die Blutegel als ausgezeichnetes Heilmittel. Die Wirkung dieser Therapie beruht neben dem schonenden Aderlass auf den Inhaltsstoffen des Sekretes, welches der Blutegel während des Saugvorganges in den Körper des Patienten einbringt. Die Hauptinhaltsstoffe Hirudin, Calin, Bdellin und Eglin wirken entzündungshemmend, bakterizid (bakterienabtötend), antithrombotisch und verbessern die Fließeigenschaft des Blutes.

Wie läuft eine Behandlung mit Blutegeln ab?

Je nach Indikation werden zwischen zwei und zehn Blutegel auf die Haut angesetzt. Der Biss des Egels ist nicht sonderlich schmerzhaft, jedoch ist ein pulsierendes Saugen zu spüren. Sobald der Egel vollgesogen ist – normalerweise nach 20 bis 60 Minuten – lässt er von selbst los.

Nach dem Abfallen des Egels dauert es gewöhnlich drei bis zwölf Stunden, bis die Nachblutung zum Stillstand kommt. Das langsame Ausströmen des Blutes ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Der Blutverlust pro Egel beträgt inklusive der Nachblutung 30 – 40 ml.

Hauptindikationen für eine Blutegeltherapie sind:

  • Chronische Beschwerden am Bewegungsapparat und Muskeln wie z.B. Arthrose, Wirbelsäulenbeschwerden, Muskelverhärtungen, Fibromyalgie
  • Entzündliche Prozesse wie z.B. Thrombophlebitis, Abszess, Furunkel, Sehnenscheidenentzündung, Tennisarm, Bursitis, Arthritis, Gicht, Mittelohrentzündung, infizierte Wunden
  • Durchblutungsstörungen bei Krampfadern, Ulcus cruris, Hörsturz, Tinnitus
  • Prellungen, Quetschungen, Hämatome
  • Alle Beschwerden, bei denen ein Aderlass sinnvoll erscheint wie z.B. erhöhter Hämatokrit, Polycythaemia vera, plötzlich ausbleibende Menses (durch Hormonpräparate oder Klimakterium)
  • Bluthochdruck
  • Erhöhte Cholesterinwerte
  • Herpes Zoster

Die medizinischen Blutegel, die ich in meiner Praxis einsetze, stammen aus der Biebertaler Blutegelzucht.

Für eventuelle Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.