Psoriasis – Naturheilkundliche Behandlungsmethoden

Die Psoriasis oder Schuppenflechte ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen in unseren Breiten. Etwa 2 – 3 % der Bevölkerung sind davon betroffen. Es gibt unterschiedliche Formen der Psoriasis. Allen gemeinsam ist, dass durch eine Fehlfunktion im Immunsystem der Erneuerungsprozess der Haut gestört wird. So kommt es zu einer abnormen Zellteilung und Verdickung der Haut. Die im Überschuss produzierten Hautzellen werden dann als Schuppen abgestoßen. Neben der Haut können auch Nägel und Gelenke betroffen sein.

Auslösende Faktoren einer Psoriasis

Neben der genetischen Disposition spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle beim Auftreten eines Schubes. Stress, psychische Belastung, hormonelle Umstellung, Infekte, schwere Sonnenbrände, Alkohol-und Zigarettenkonsum aber auch Hautverletzungen durch Tätowierungen, Impfungen oder Insektenstiche können einen Schub provozieren.

Wie kann Ihnen die Naturheilkunde bei Psoriasis helfen?

Zur Regulation der Zellteilung sowie zur Verbesserung der Zellver- und Entsorgung  arbeite ich in meiner Praxis mit folgenden Therapien:

  • Eigenblutbehandlung zur Umstimmung des Immunsystems
  • Homöopathische Komplexmittel zur Unterstützung konstitutionsbedingter Schwachstellen und zur Verbesserung der Gewebesituation
  • Horvi-Enzym-Therapie zur Regulation der Zellteilung
  • Substitution von homöopathisch aufbereiteten B-Vitaminen zur Stimulation der Zellregeneration 

Neben einer Darmsanierung und Ausleitung von Schadstoffen kann eine gezielte Substitution von Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien die Krankheitssymptomatik und Lebensqualität sehr positiv beeinflussen.

Wie können Sie selbst den Verlauf eines Schubes positiv beeinflussen?

  • Sorgen Sie für mehr Entspannung und Entlastung in Ihrem Leben. Yoga, Meditation und Autogenes Training helfen beim Stressabbau. Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus wirkt ausgleichend auf Ihr Nervensystem.
  • Durch tägliche Bewegung an der frischen Luft (z.B. Radfahren, Jogging, Walking und Spazierengehen) sorgen Sie für einen Abbau der Stresshormone und somit für eine bessere Zellversorgung.
  • Verzichten Sie auf Alkohol und Nikotin. Beide Faktoren haben eine ungünstige Wirkung auf die Schuppenflechte.
  • Achten Sie auf eine ausgeglichene, vollwertige Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse und meiden Sie nach Möglichkeit den Verzehr von Weißmehlprodukten, Zucker, Süßigkeiten, Genussmitteln und fettreichen Speisen, da diese im Organismus säurebildend wirken und somit die Zellversorgung verschlechtern.
  • Vermeiden Sie den Genuss von entzündungsfördernden Nahrungsmitteln wie beispielsweise Schweinefleisch, Schweineschmalz und fetter Wurst. Diese Nahrungsmittel enthalten viel Arachidonsäure, die die Entzündung der Haut weiter anheizt. Auch scharfe Gewürze und Zitrusfrüchte können eine Verschlechterung des Hautbildes herbeiführen.
  • Vollbäder in Salz aus dem Toten Meer lösen die Schuppen und wirken entzündungshemmend.

 

 

Die Heilkraft des Ingwers

Der Ingwer (Zingiber officinales) kommt ursprünglich aus dem asiatischen Raum und aus Indien. Dort ist er seit über 3.000 Jahren als Gewürz, aber auch als Heilmittel bekannt. Verwendet werden vorwiegend die Ingwerwurzeln. Der Geschmack des Ingwers ist fruchtig scharf – dies kommt vom Inhaltsstoff Gingerol. Die Ingwerknolle enthält zudem zahlreiche Vitamine und Mineralien wie Kalzium, Kalium und Eisen. 

Continue reading

Herbstzeit – Erkältungszeit…beugen Sie jetzt schon vor!

Stärken Sie schon jetzt Ihre Abwehrkräfte mit einer Eigenblutbehandlung und beugen Sie so der kommenden Erkältungszeit vor. Bei dieser Behandlung wird eine kleine Menge Blut entnommen, mit homöopathischen Arzneimitteln aufbereitet und wieder injiziert. Dadurch wird Ihr Immunsystem optimal stimuliert und auf die Erkältungszeit vorbereitet. Eine Serie von 6-8 Behandlungen ist ausreichend.

Ergänzt wird die Behandlung durch eine spezielle phytotherapeutische Teemischung, die Ihre Ausscheidungsorgane effektiv stimuliert und zur Entgiftung anregt.

Der Preis für eine Serie mit 6 Behandlungen beträgt € 120,00.

Für weitere Informationen sprechen Sie mich gerne an. Ich berate Sie unverbindlich.

Ihre Sabine Korthals

P.S.: Die Rezeptur für die entgiftende, stoffwechselanregende Teemischung lautet wie folgt:

30,0 g Taraxaci rad. e herb (Löwenzahnwurzel und -kraut), 30,o g Equiseti herb (Ackerschachtelhalmkraut), 30,0 g Viola tricolore herb (wildes Stiefmütterchenkraut), 30,0 g Urticae herb (Brennesselkraut), 10,0 g Cichorii herb (Wegwartenkraut).

Ihr Apotheker stellt Ihnen den Tee gerne zusammen.

Zubereitung: 1-2 Teelöffel auf 200 ml heißes Wasser, 6-8 Minunten ziehen lassen. Trinken Sie täglich 2 – 3 Tassen über 4 Wochen.